Die 3-9 P

Die 3-9 P sind in Form einer persönlichen Reflektion im eigenen Leben von grossem Nutzen. Wir stellen uns die Frage: Fühle ich mich in meinem Leben geschützt, habe ich einen Platz und die Erlaubnis, mein Leben nach meinen Ideen und Überzeugungen zu gestalten? Der Übungsplatz lädt dich ein, über diese Fragen nachzudenken.

Du bist eingeladen, über die folgenden Themen anhand von Fragen nachzudenken. Vielleicht entdeckst du Ideen, die dich in deinem persönlichen Veränderungs- und Entwicklungsprozess weiterbringen. Viel Spass!

Protection (Schutz)

  • Fühlst du dich in deinem Leben geschützt und sicher?
  • Wer schützt dich und wen schützt du im Leben?
  • Welche Bedeutung hat es für dich, Schutz zu geben und Schutz anzunehmen?
  • Wie beschreibst du die Auswirkung auf deinen persönlichen Entwicklungsprozess?
  • Hast du weitere Ideen zum Thema? Beschreibe.

Permission (Erlaubnisse)

  • Hast du die Erlaubnis, dein Leben nach deinen Vorstellungen und Überzeugungen zu gestalten?
  • Wünschst du dir die Erlaubnis, dein Leben vermehrt nach deinen Vorstellungen und Überzeugungen zu gestalten? Wenn ja, formuliere eine Erlaubnis für dich, erzähle dir diese mehrmals am Tag.
  • Denke an eine Person aus deinem Umfeld: Welche Erlaubnis würde dieser Person guttun? Formuliere für diese Person eine Erlaubnis.
  • Wie denkst du, wird diese Person auf die Erlaubnis reagieren?
  • Hast du weitere Ideen zum Thema? Beschreibe.

Potency (Überzeugungskraft)

  • Wie zeigst du dich in deiner Kompetenz – zurückhaltend, unsicher oder aufrecht und sicher?
  • Welche Gedanken und Körperhaltungen könnten dir helfen, dich in der persönlichen Potency zu üben, zu stärken?
  • Hast du weitere Ideen zum Thema? Beschreibe.

Du darfst dich als Du zeigen und das ist in Ordnung.

Personal Attention

  • Sich einer Person bewusst zuwenden: Übe dich darin und beobachte deine Gedanken und Gefühle.
  • Wie ist es für dich, wenn sich dir jemand bewusst zuwendet? Welche Gedanken und Gefühle erlebst du?
  • Macht es für dich Sinn, die persönliche Zuwendung wieder vermehrt in deinen Alltag einzuplanen?
  • Hast du weitere Ideen zum Thema? Beschreibe.

Wir wünschen dir bei der Beantwortung der Fragen und beim Umsetzen von neuen Ideen viel Freude.

Verfasst von Christine Kohlbrenner und  Livia Zwahlen-Hug, Fachverantwortliche und Kursleiterinnen TA Schweiz